Das Projekt INITIATIVE2030 ist eine ehrenamtliche, gemeinnützige Informationsinitiative zur Kommunikation und Verbreitung der Kerninhalte der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals = SDGs & Good Life Goals = GLGs). Mehr erfahren
Gleichzeitig hat es sich die INITIATIVE2030 zur Aufgabe gemacht, Informationen über ausgewählte Vertreter*innen der SDGs aus Wirtschaft und Gesellschaft bzw. deren Unternehmen und Projekte sichtbar zu machen.Mehr erfahren
MEHR ZU WISSEN & ZU ERFAHREN
Mehr Infos, News, Events und Projekte über unsere nachhaltigen Partner*innen
Info
News
Projekte
Events
20.Juni
Rebel Meat - Say yes to less!
Die 50:50 Bio-Fleischprodukte punkten mit der Extra-Portion Gemüse und Bio-Fleisch zu 100% aus Österreich. Halb Fleisch, halb Veggie spart Ressourcen, ist besser für die eigene Gesundheit und schmeckt einfach fantastisch.
Mehr als 80 Urlaubsangebote ausgezeichneter Umweltzeichen Betriebe sorgen für Urlaubsstimmung mit gutem Gefühl. Egal ob Wanderurlaub, entspannte Auszeit zu zweit oder Abenteuer mit der ganzen Familie.
Lust auf einen entspannten Urlaub in der Natur? Die Naturidyll Hotels sind an den schönsten Naturflecken in Österreich daheim und bieten einen unvergesslichen Urlaub für die gesamte Familie inkl. Vierbeiner.
Der Ethik.Guide, der Einkaufsführer für fairen, tierleidfreien und ökologischen Konsum, wurde in der Kategorie Medien & Journalismus mit dem SDG-Award ausgezeichnet.
Die Projektauskopplung SdE goes Lehrlinge wurde mit einem SDG-Award 2021 des Senats der Wirtschaft in der Kategorie Initiative von und für Jugend ausgezeichnet!
Inoqo - deine App für den klimafreundlichen Einkauf!
Die inoqo App zeigt dir Schritt für Schritt, wie du mit täglichen Kaufentscheidungen Gutes für dich und den Planeten tun kannst. Scanne deinen Kassenzettel und erfahre mehr!
Im alljährlichen #GegenHassimNetz-Bericht veröffentlichen wir quantitative Daten zum Thema und leiten daraus Empfehlungen für Gesellschaft, Politik und Plattformen ab.
guterzweck.at: Entdecke in unserer Box tolle Produkte nachhaltiger Unternehmen zu einem vergünstigten Preis. Und das Beste: Der gesamte Erlös kommt unserer Plattform zu Gute!
GARTENleben: Gießen statt umtopfen! Milliarden Bodenlebewesen fluten in den Topf – gesunder lebendiger Boden – gesundes Wachstum. Sie und alle Lebewesen atmen was Sie gießen!
Du hast ein E-Auto oder einen E-Roller? Dann erhältst du dieses Jahr einen Bonus von 375€, den du teilweise oder gänzlich an verschiedene, soziale Projekte spenden kannst!
Summer School „Alternative Economic and Monetary Systems”
OeAD: Die AEMS 2022 (18.7. - 5.8. in Wien) vermittelt Alternativen für unser derzeitiges wachstumsbasiertes Wirtschafts- und Finanzsystem vor dem Hintergrund der Klimakrise.
Unverschwendet: Du suchst für Deine Mitarbeiter:innen das perfekte Weihnachts/Geburtstagsgeschenk, oder brauchst für Deine Kund:innen ein Mitbringsel zum wichtigen Termin? Lasse Dich von Unverschwendet beraten!
OeAD: Die GBS 2022 (16.7.-7.8., Wien) beschäftigt sich mit energieeffizientem Bauen, nachhaltiger Stadtplanung und erneuerbaren Energien, inkl. realer Projektarbeit.
Mit dem GreenWebspace Klima+ Zertifikat wird deine Website inklusive E-Mails nicht nur 100 % CO2-neutral, sondern klimapositiv, und trägt damit aktiv zum Klimaschutz bei.
Du interessierst Dich für’s Lebensmittel retten und möchtest mehr zu unserer Geschichte und Mission erfahren? Dann schau doch auf unserer Website vorbei und lese Dich ein.
Bei vielen Menschen spürt man eine Ohnmacht angesichts des Klimawandels und genau hier möchten wir mit pro.earth ansetzen. Raus aus der Machtlosigkeit und rein ins Tun.
Ganz im Zeichen des Weltfrauentags unterstützt ICEP gezielt Frauen in Entwicklungsländern mit einer Spendenaktion. Unterstützen Sie jetzt weltweit mehr Frauenempowerment!
www.wir-leben-nachhaltig.at ist DIE Plattform im deutschsprachigen Raum zum Thema Nachhaltigkeit. Tipps, Tricks und Anleitungen erwarten dich und helfen dir Umweltschutz zu leben!
Unsere Social Media Kampagne 2022 startet! Wir geben euch die Möglichkeit, Antworten auf all eure Fragen rund um die Themen der Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt zu bekommen. Los geht’s!
Vom 10.9. bis 18.9.2021 fand in Lienz die „Woche der Nachhaltigkeit“ statt. Unter dem Motto „DA TUA MA UNS ZAM“ veranstaltete die FAIRTRADE-Arbeitsgruppe Lienz vielfältige Aktionen im Zeichen der SDGs.
Die Globalen Ziele sind unsere Ziele, Bundeshandelsakademie Lienz! Das Video zeigt, wie vielfältig die Umsetzung dieses Mottos in unserer Schule gelebt und umgesetzt wird!
Wir setzen bei unseren handgemachten frischen Snacks auf die Partnerschaft mit lokalen Produzenten. Das sichert Arbeitsplätze & Wertschöpfung in der Region und ermöglich ein gemeinsames, gesundes Wachstum.
Mit diesem Kampagnenclaim und aussagekräftigen Plakatsujets macht PEFC-Austria auf die große Bedeutung nachhaltiger Waldbewirtschaftung auch beim alltäglichen Einkauf aufmerksam.
Du bist ab und an klettern und joggen nur für einen guten Zweck? Und möchtest unsere Jacken zuerst testen bevor du sie kaufst? Wir haben eine Lösung für dich – bei MONTREET kannst du Kleidung problemlos mieten!
Es wird Zeit, Wärme neu zu denken! Ölheizungen sind klimaschädlich und werden in den nächsten Jahren verboten. Wer g’scheit ist, denkt daher schon heute ans Heizen von morgen – mit Holzpellets.
2016 nimmt die Basenbox ihre Dienste auf & beliefert Wien mit basischen Bio-Gerichten. Die Idee der Basenkur, inklusive Zustellung war geboren. Seit 2019 strahlen bunte Basenbox-Gerichte aus den Kühlregalen bei SPAR.
Unsere Vision: Eine Welt ohne Ausbeutung unserer
Lebensgrundlage. Unsere Mission: Zero Waste bekannter zu machen und eine
Zero Waste Kultur in allen Bereichen zu fördern.
Mit der Initiative "Profis Gegen Verschwendung" will Too
Good To Go dem Problem der Lebensmittelverschwendung mehr Sichtbarkeit
verleihen. Ziel ist eine nachhaltigere Gastronomie.
Bunt. Bio. Basisch. Die Basenbox steht für Klimaschutz
durch pflanzliche, basische Ernährung! Mit ihrer basischen Bio-Produktline
JETZT bei SPAR bietet sie Zugang zu einer ausgewogenen, pflanzlichen
Ernährung.
Gemeinsam mit der Bäckerei Geier, Bäckerei Mann und der
Bäckerei Ströck stellen wir vor: Müsli für HELD*INNEN. Egal ob ganz
heimlich, oder ganz laut. Mit BRüSLi kann jede*r zur HELD*IN werden.
Pionierbetrieb der Kreislaufwirtschaft | Reparatur und
ReUse von kleinen und großen Elektrogeräten | nachhaltige Konsummodelle |
EU-Lobbying für das „Recht auf Reparatur“ | Ökosoziales Franchising
Der Unterstützer der INITIATIVE2030, Dr. Wolfgang
Lalouschek, im Interview bei Punkt Ö1. Interessantes über sein Netzwerk
„planetYes“, das Programm „My 21“, sowie über physische und psychische
Gesundheit.
... mit Klim-Label ist nun auf dem Markt. Durch den Kauf
eines klimapositiven Brotes werden Landwirt*innen finanziell unterstützt,
die in regenerative Methoden investieren, um CO2 im Boden zu speichern.
Bisnode präsentiert seine Leistungen im SDG-Report 2020,
wie z.B. die Unterstützung von NGOs für weniger Armut in
Entwicklungsländern. Insgesamt realisiert das Unternehmen 12 von 17 SDGs.
Gemeinsam inspirieren wir durch Projektvorstellungsvideos,
Interviews und Schulkooperationen zu lebensfördernden, zukunftsfähigen und
klimafreundlichen Leben auf allen Ebenen.
Die Kategorien unterschiedlicher, nachhaltiger Unterstützer*innen kurz erklärt
Die Pioniere
Die Pioniere sind als die Repräsentant*innen dieser Initiative für nachhaltige Information und Kommunikation zu verstehen, die sich durch folgende Besonderheiten auszeichnen:
Sie positionieren sich und setzen sich in ihrer täglichen Arbeit bzw. in ihrem
Arbeitsalltag für nachhaltiges, verantwortungsvolles Handeln ein.
Sie repräsentieren die Haltung und Zielsetzung der INITIATIVE2030 in der
Öffentlichkeit.
Sie engagieren sich bewusst und offenkundig dafür, die Gesellschaft und
Wirtschaft über die Inhalte der SDGs und GLGs aufzuklären.
Die in dieser Kategorie an Unterstützer*innen vertretenen
Organisationen, Projekte, Institutionen, ggf. NGOs und NPOs, sowie Verbände u.dgl.
partizipieren an der INITIATIVE2030 aus folgender Motivation:
Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, über den Begriff Nachhaltigkeit aufzuklären
und für eine umfassenderes Begriffsverständnis einzutreten.
Sie haben sich dazu bekannt die Inhalte der INITIATIVE in ihren Communitys und
Netzwerken sichtbar zu machen.
Die in dieser Kategorie dargestellten Medien, beteiligen
sich aktiv an der INITIATIVE2030 und begleiten diese medial aus der Überzeugung,
Nachhaltigkeit fördern zu wollen, in dem sie durch...
gezielte Berichterstattung mehr Bewusstsein und Kenntnisse über die Inhalte der
17 Ziele in der Öffentlichkeit schaffen und
Best Practice Beispiele gelebter Nachhaltigkeit bekannt machen, um dadurch
möglichst viele Menschen motivieren nachhaltiger zu leben.
Die hier gelisteten Einzelpersonen engagieren sich privat
für eine nachhaltige Lebensweise und teilen die Intentionen und die Haltung der
INITIATIVE2030:
Sie beteiligen sich über ihre persönlichen Social Media-Kanäle an der
Weiterkommunikationen der Inhalte und Themen der INIITATIVE2030.
Sie befürworten und unterstützen einen nachhaltigen und Ressourcen schonenden
Lebensstil, indem sie die GLGs versuchen dauerhaft in ihren Alltag zu
integrieren.
» Die SDGs sind ein Kompass für eine lebenswerte Welt und
decken sich mit den Prinzipien der ökosozialen Marktwirtschaft, die dem SENAT DER
WIRTSCHAFT mit seinen Werten als Leitfaden für sein Handeln dient. «
Gabriele StowasserSenat der Wirtschaft
» Das innere JA von Menschen ist die Basis gelungener
nachhaltiger Entwicklung und gleichzeitig der stärkste gesundheitsfördernde Faktor, den
wir kennen. «
Univ.Prof.Dr. Wolfgang LalouschekGesundheitzentrum "The Tree"
» Die Sustainable Development Goals und Entrepreneurship
sind vereinbar und das gemeinsame Wirkungspotenzial ist enorm - für einen Planeten, zu
dem wir JA sagen können! «
Raphael ThonhauserInitiative planetYES
» Eine breite Bekanntheit der Nachhaltigkeitsziele trägt
auch dazu bei, Druck auf die politischen Entscheidungsträger auszuüben. «
Dr. Gerhard WeißUniversität für Bodenkultur
» Persönlich ist es ist mir ein Herzensanliegen, die Welt
lebenswerter zu machen und als Unternehmerin habe ich nicht nur eine ökonomische,
sondern auch eine ökologische Verantwortung. «
Eva MandlPR Agentur Himmelhoch
» Nur die Erreichung der SDGs seitens der Wirtschaft und das Beherzigen der GLGs in unserem täglichen Leben, kann die Bewahrung unseres Planten sicherstellen. Deswegen ist es so bedeutend diese Inhalte für alle zu verbreiten. «
Norbert Kraus
FÜR (MIT-)MACHER*INNEN: so oder so! Oder doch gleich beides!?
;-)
Sichtbar werden für Nachhaltigkeit als wertvolle/r
Unterstützer*in der INITIATIVE2030
Partner*in werden
Ob als Unternehmen, Organisation, Institution oder Verein bzw.
Verband, durch Ihre dankenswerte Partizipation an diesem gemeinnützigen Informationsprojekt INITIATIVE2030 und Ihre freundliche
Bereitschaft, die aufbereiteten Inhalte der SDGs und GLGs in Ihren Netzwerken zu
verbreiten, leisten Sie einen enorm wichtigen Beitrag, um Menschen mehr Wissen im
Sinne gelebter Nachhaltigkeit zur Verfügung zu stellen!
Ihre Mithilfe und Ihr beherztes Engagement
wird hier sichtbar!
Werde als Einzelperson Teil der INITIATIVE2030, informiere dich und
andere über die global geltenden Inhalte der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs)
sowie der
im Alltag umsetzbaren GLGs! Du unterstützt und förderst damit mehr Bewusstsein für
gelebte Nachhaltigkeit in der Bevölkerung. Denn wir alle haben ein Recht auf
Information und wissenswerte Inhalte von allgemeiner Wichtigkeit im Interesse der
Menschen in unserer Gesellschaft.
Dein Engagement verdient es, gesehen zu
werden! Wir zeigen allen, dass du dabei bist!